Results for 'Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im'

1000+ found
Order:
  1.  23
    Auftrage d. Sächsischen Akademie d. Wissenschaften zu Leipzig hrsg. v.Johann Christoph Gottsched & Briefwechsel Historisch-Kritische Ausgabe Im - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1).
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Johann Christoph gottsched: Briefwechsel. Historisch-kritische ausgabe. Im auftrage D. sächsischen akad. D. wiss. Zu leipzig hrsg. V. Detlef Döring U. Manfred rudersdorf. Bd. 1: 1722-1730. Hrsg. U. bearbeitet V. detfef Döring, Rüdiger Otto U. Michael schlott, unter mitarbeit V. Franziska Menzel. Bd. 2: 1731-1733. Hrsg. U. bearbeitet V. Detlef Döring, Rüdiger Otto U. Michael schlott, unter mitarbeit V. Franziska Menzel. [REVIEW]Stefan Lorenz - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (1):119.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  5
    Ausgewählte Briefwechsel: Historisch-Kritische Ausgabe, Vol. 1: Familienkorrespondenz, Februar 1839–April 1854. [REVIEW]Nick Hopwood - 2018 - Isis 109 (4):860-861.
  4. Briefwechsel 1786-1799, Historisch-kritische Ausgabe Reihe III: Briefe, Bd. 1.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Irmgard Möller, Walter Schieche, F. Schelling, H. Baumgartner & W. Jacobs - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):169-169.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe, Reihe III: Briefe, 2, hrsg. von T. Kisser, unter Mitwirkung von W. Schieche und A. Wieshuber, Teilband 1: Briefwechsel 1800-1802, Teilband 2: Erklärende Anmerkungen. Register. [REVIEW]Renato Pettoello - 2011 - Rivista di Storia Della Filosofia 66 (1):180.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  9
    Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-Kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage . 1. Auflage Durch Editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage . 3. Und 4./5. Auflage Durch Editorischen Apparat.Heinrich Rickert - 2018 - Boston: De Gruyter. Edited by Rainer A. Bast.
    Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen er nur wenige im Laufe seines Denkwegs wirklich aufgab. Gleichwohl hat er an vielen seiner Schriften beständig - teils über Jahrzehnte - gearbeitet und Textänderungen angebracht, meist begriffliche bzw. sprachliche Klärungen. Das wohl beste Beispiel für sein Vorgehen ist das vorliegende Werk. Der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  7.  7
    Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-kritische Ausgabe. Teil 1: 2. Auflage (1904). 1. Auflage durch editorischen Apparat. Teil 2: 6. Auflage (1928). 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat.Rainer A. Bast - 2018 - De Gruyter.
    Heinrich Rickerts Der Gegenstand der Erkenntnis ist eines der bedeutendsten, aber auch umstrittensten erkenntnistheoretischen Werke seiner Zeit, von dem z.B. William James mit "höchster Bewunderung" spricht. Rickert war ein Denker mit spezifischen, klaren und festen Positionen, von denen er nur wenige im Laufe seines Denkwegs wirklich aufgab. Gleichwohl hat er an vielen seiner Schriften beständig - teils über Jahrzehnte - gearbeitet und Textänderungen angebracht, meist begriffliche bzw. sprachliche Klärungen. Das wohl beste Beispiel für sein Vorgehen ist das vorliegende Werk. Der (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  8.  16
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel, 1738-1748: historisch-kritische Edition in 3 Bänden.Christian Wolff - 2019 - Hildesheim: Georg Olms Verlag. Edited by Ernst Christoph Manteuffel, Jürgen Stolzenberg, Hanns-Peter Neumann & Katharina Middell.
    Die Überlieferung des Briefwechsels zwischen Christian Wolff (1679–1754) und Ernst Christoph von Manteuffel (1676–1749) ist ein singulärer Glücksfall. Die in der Universitätsbibliothek Leipzig aufbewahrten Bände enthalten den nahezu geschlossen und damit am umfangreichsten erhaltenen Briefwechsel in der Gesamtkorrespondenz Christian Wolffs. Die historisch-kritische Edition des Briefwechsels stellt Materialien bereit, die die Wolff- und Aufklärungsforschung auf eine neue Grundlage stellen. Der Briefwechsel erlaubt neben bisher unbekannten biographischen Details aus Wolffs Marburger Zeit und den ersten Jahren seines Wirkens nach (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Historik: historische-kritische Ausgabe / von Peter Leyh und Horst Walter Blanke.Johann Gustav Droysen - 1977 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Peter Leyh.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  10. Leibniz dans l'oeuvre de Cournot.AndrÉ Robinet - 1981 - Studia Leibnitiana 13:159.
    Die Ausgabe der Oeuvres Complètes von A. A. Cournot erlaubt es, den Umfang und den genauen Stellenwert, die der Lektüre von Leibniz und dem Nachdenken über seine Gedanken in der Entwicklung des Autors zukommen, zu bestimmen. Eine vollständige Untersuchung würde ein Buch füllen. 1. Zunächst möchten wir hervorheben, daß Cournot Leibniz in beachtlichem Maße verpflichtet ist. Die Leibniz-Bezüge durchziehen die Werke von Cournot nicht nur, sondern sie verleihen ihnen ein fundamentales Gerüst. Er beruft sich auf die Ausgaben der Primärliteratur, (...)
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  5
    Historisch-kritische Ausgabe.Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling - 1976 - Stuttgart: Frommann-Holzboog. Edited by Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, Hermann Zeltner, Manfred Durner, Ives Radrizzani, Jörg Jantzen, Walter Schieche, Hartmut Buchner, Annemarie Pieper, Kai Torsten Kanz, Harald Korten, Paul Ziche, Patrick Leistner, Christoph Binkelmann, Christopher Arnold, Christian Danz, Michael Hackl & Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling.
    Dieser Band bietet ausser einer kritischen Edition des Textes der Ideen, der ersten naturphilosophischen Schrift Schellings, auch eine Fulle erklarender Anmerkungen mit Nachweisen von Zitaten und Anspielungen sowie Erlauterungen zu nicht mehr gebrauchlichen Begriffen und Bezeichnungen. Ein editorischer Bericht schildert die Entstehungsgeschichte der Ideen. In addition to a critical edition of the text of the Ideas for a Philosophy of Nature, Schellings first work on the philosophy of nature, this volume also provides an abundence of explanatory annotations with evidence of (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  21
    Historisch-kritische Ausgabe, written by Friedrich Wilhelm Joseph Schelling.Jason M. Wirth - 2022 - Research in Phenomenology 52 (3):472-474.
  13.  29
    Historisch-kritische ausgabe.Alan R. White - 1985 - Journal of the History of Philosophy 23 (4):597-599.
  14.  5
    Historik: historische-kritische Ausgabe / von Peter Leyh und Horst Walter Blanke.Johann Gustav Droysen - 1977 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Peter Leyh & Horst Walter Blanke.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  15. Historisch-kritische Ausgabe Reihe I : Werke 4.F. Schelling, H. Baumgartner, H. Krings, W. Jacobs, W. Schieche & H. Buchner - 1989 - Tijdschrift Voor Filosofie 51 (2):349-349.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Historisch-kritische Ausgabe, sous le patronage de l'Académie bavaroise des Sciences, 1re série, t. 4.F. W. J. Schelling, Wilhelm G. Jacoes, Walter Schieche & Hartmut Buchner - 1989 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 179 (2):249-250.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Historisch-kritische Ausgabe, sous le patronage de l'Académie bavaroise des Sciences, 1er sèrie, t. 2.Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Hartmut Buchner & Jörgen Jantzen - 1983 - Revue Philosophique de la France Et de l'Etranger 173 (1):140-141.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Historisch-kritische Ausgabe. Werke, Bd. 5 : Ideen zu einer Philosophie der Natur.F. Schelling, Manfred Durner & Walter Schieche - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58 (1):179-180.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  35
    Briefwechsel.Immanuel Kant - 1986 - Philosophische Bibliothek.
    »Die Zeiten ändern sich, und auch die Philosophie hat ihren zeitlichen Ablauf, aber die Philosophische Bibliothek bleibt sich so treu, wie die Philosophie sich selber treu bleibt, allen zeitlichen Veränderungen zum Trotz. Nüchtern und sachlich dem Dienst an der Genauigkeit geweiht, meister diese Bibliothek aber auch immer wieder die jeweils äußerste Höhe kritischer Wissenschaft. Im Jahre 1873 ist Kants Briefwechsel hier erstmals erschienen. Und die nochmals erweiterte Auflage des Jahres 1972 setzt die auf das Jahr 1924 zurückgehende Ausgabe (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  20.  4
    Historisch-kritische Ausgabe: Werke 1. Elegie (1790). De Malorum origine (1792).Manfred Durner, Francesco Moiso & Jörg Jantzen - 1976
    Die folgenden Beitr. von Jörg Jantzen weisen Bezüge zu Albrecht von Haller auf: S. 375-498: Physiologie, Irritabilitätslehre.- S.610-635: Zeugungslehre.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe, Frommann-Holzboog, Stuttgart 2010.Renato Pettoello - 2011 - Rivista di Storia Della Filosofia 66 (1):180-186.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  4
    Fliegender Brief: historisch-kritische Ausgabe.Johann Georg Hamann - 2018 - Hamburg: Felix Meiner Verlag. Edited by Janina Reibold.
    Vol. 1. Edition -- v. 2. Anhang, Einführung, Kommentar, Dokumente.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Der Gegenstand der Erkenntnis: Historisch-Kritische Ausgabe.Heinrich Rickert - 2018 - Boston: De Gruyter. Edited by Rainer A. Bast.
    Teilband 2/1. 2. Auflage (1904), 1. Auflage durch editorischen Apparat -- Teilband 2/2: 6. Auflage (1928), 3. und 4./5. Auflage durch editorischen Apparat.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  12
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling: Historisch-kritische Ausgabe. Reihe I: Werke. Band 14. Vorlesungen ueber die Methode des academischen Studium. Philosophie und Religion. Und andere Texte (1803 – 1805). Hrsg. v. Patrick Leistner und Alexander Schubach. Stuttgart 2021. ISBN: 978-3-7728-2644-3. XII, 552 S., 2 Abb. [REVIEW]Martin Walter - 2024 - Kant Studien 115 (2):257-260.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  10
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, "Historisch-kritische Ausgabe", edited by Hans Michael Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs, Hermann Krings, and Hermann Zeltner. [REVIEW]Alan R. White - 1985 - Journal of the History of Philosophy 23 (4):597.
  26.  5
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,11,1–2. Schriften 1802, hg. v. M. Durner u. I. Radrizzani / Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,12,1–2. Schriften 1802–1803, hg. v. P. Ziche u. V. Müller-Lüneschloss. [REVIEW]Ryan Scheerlinck - 2021 - Philosophisches Jahrbuch 128 (1):212-212.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  3
    Über die allgemeine speculativische Philosophie: historisch-kritische Ausgabe.Johann Nicolas Tetens - 2017 - Stuttgart: Frommann-Holzboog. Edited by A. N. Kruglov, Heinrich P. Delfosse & Katharina Probst.
    English summary: In 1775, Tetens had already attempted to consolidate metaphysics - even before such contemporaries as Lambert and Kant. By drawing on empiristic as well as rationalistic traditions, he developed the idea of a philosophical Grundwissenschaft (universal foundational science) and explains the necessity, goals and form of this. This volume is not only useful for those doing research on Tetens; it is also a key to late Enlightenment philosophy in Germany in the 18th century. This new edition, with a (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Krytyczne wydanie dzieł Schellinga rozpoczęte (F. W. J. Schelling, \"Historisch-Kritische Ausgabe\", Stuttgart).Ryszard Panasiuk - 1989 - Studia Filozoficzne 279 (2).
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29.  4
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. Band II,5: Frühe theologische und philosophische Arbeiten (1793–1795). [REVIEW]Ryan Scheerlinck - 2019 - Philosophisches Jahrbuch 126 (1):184-187.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  2
    Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,11,1–2. Schriften 1802, hg. v. M. Durner u. I. Radrizzani / Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Historisch-kritische Ausgabe. I,12,1.. [REVIEW]Ryan Scheerlinck - 2021 - In Thomas Buchheim, Volker Gerhardt, Matthias Lutz-Bachmann, Isabelle Mandrella, Pirmin Stekeler-Weithofer & Wilhelm Vossenkuhl (eds.), Philosophisches Jahrbuch. Verlag Karl Alber. pp. 212-216.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  9
    Der Buchdruckerjunge aber klopfte und verlangte Manuscript: Lessings Arbeitsweise und ihre mögliche Konsequenz für eine historisch-kritische Ausgabe.Manfred A. Koltes & Jochen Golz - 2008 - In Koltes Manfred A. & Golz Jochen (eds.), Autoren Und Redaktoren Als Editorenauthors and Writers as Editors: Internationale Fachtagung der Arbeitsgemeinschaft Für Germanistische Edition Und des Sonderforschungsbereiches 482 'Ereignis Weimar-Jena: Kultur Um 1800' der Friedrich-Schiller-Universität. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag. pp. 130-143.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  21
    Artistisches Fichtisieren.Bernward Loheide - 2002 - Fichte-Studien 19:109-123.
    In vielen Darstellungen von Leben und Werk des Novalis ist zu lesen, daß sich der romantische Dichter nach dem frühen Tode seiner Braut im März 1797 von der Philosophie Fichtes verabschiedet habe. Der Durchbruch zur romantischen Poesie sei zugleich ein radikaler Bruch mit der Transzendentalphilosophie. Tatsächlich aber belegt die historisch-kritische Ausgabe vielfach die bleibende Bedeutung Fichtes für Novalis. Exemplarisch lässt sich dies an den »Vorarbeiten zu verschiedenen Fragmentsammlungen« von 1798 zeigen. Diese Fragmente, Fragmentskizzen und Abhandlungen zu Themen (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  4
    Artistisches Fichtisieren.Bernward Loheide - 2002 - Fichte-Studien 19:109-123.
    In vielen Darstellungen von Leben und Werk des Novalis ist zu lesen, daß sich der romantische Dichter nach dem frühen Tode seiner Braut im März 1797 von der Philosophie Fichtes verabschiedet habe. Der Durchbruch zur romantischen Poesie sei zugleich ein radikaler Bruch mit der Transzendentalphilosophie. Tatsächlich aber belegt die historisch-kritische Ausgabe vielfach die bleibende Bedeutung Fichtes für Novalis. Exemplarisch lässt sich dies an den »Vorarbeiten zu verschiedenen Fragmentsammlungen« von 1798 zeigen. Diese Fragmente, Fragmentskizzen und Abhandlungen zu Themen (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Johann Georg Hamann: Fliegender Brief. Historisch kritische Ausgabe. Mit einer Einführung, Kommentar und Dokumenten zur Entstehungsgeschichte, hrsg. v. Janina Reibold. – Erster Band: Edition. fol. Zwe. [REVIEW]Wilhelm Schmidt-Biggemann - 2020 - Philosophische Rundschau 67 (1):70.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  17
    Boekbespreking: Schriften 1799-1800/FWJ Schelling, Historisch-Kritische Ausgabe, Reihe I: Werke, Bd. 8 (Stuttgart, 2004). [REVIEW]Antoon Braeckman - 2005 - Tijdschrift Voor Filosofie 67 (1):158-160.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  16
    Ideen zu einer Philosophie der Natur (1797)/FWJ Schelling, Historisch-kritische Ausgabe, Reihe I: Werke, Bd. 5 (Stuttgart, 1994). [REVIEW]Antoon Braeckman - 1996 - Tijdschrift Voor Filosofie 58:179-180.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Von der Weltseek. Eine Hypothese der höhern Physik zur Erklärung des allgemeinen Organismus . Vorrede zur Übersetzung , Historisch-kritische Ausgabe Reihe I: Werke, Bd. 6. [REVIEW]Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Jörg Jantzen, Thomas Kisser, Kai Torsten Kanz, Walter Schieche & F. Schelling - 2002 - Tijdschrift Voor Filosofie 64 (1):167-168.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  18
    System des transzendentalen Idealismus (2 Bde)/FWJ Schelling, Historisch-Kritische Ausgabe, Reihe I: Werke, Bd. 9, 1-2 (Stuttgart, 2005). [REVIEW]Antoon Braeckman - 2007 - Tijdschrift Voor Filosofie 69 (1):157-159.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  11
    [Recensão a] Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph: Historischkritische Ausgabe. Nachlass 5. Frühe theologische und philosophische Arbeiten 1793‑1795. [REVIEW]Diogo Ferrer - 2019 - Revista Filosófica de Coimbra 28 (55):283-284.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Historisch-kritische auslegung des qur'ans? : Glaube und Vernunft im liberalen Islam.Rabeya Müller - 2017 - In Werner Zager (ed.), Glaube und Vernunft in den Weltreligionen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  52
    Alexander Gottlieb Baumgarten: Metaphysica = Metaphysik. Historisch-kritische Ausgabe, übers., eingel. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. [REVIEW]Alexander Gunkel - 2015 - Philosophischer Literaturanzeiger 68 (2):108-117.
  42.  7
    Alexander Gottlieb Baumgarten, Metaphysica / Metaphysik, Historisch-kritische Ausgabe, Lateinisch- deutsch (= Forschungen und Materialien zur deutschen Aufklärung, Bd. I,2), übers., eingel. und hg. v. Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. [REVIEW]Claus A. Andersen - 2013 - Philosophisches Jahrbuch 120 (2):410-413.
  43.  2
    Ernst Jünger, In Stahlgewittern, hg. v. Helmuth Kiesel, (Historisch-kritische Ausgabe, Bd. 1 u. 2) / Günter Figal/Georg Knapp (Hgg.), Krieg und Frieden (= Jünger-Studien, Band 6). [REVIEW]Andreas R. Klose - 2014 - Philosophisches Jahrbuch 121 (2):403-408.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  4
    Friedrich W. J. Schelling, Frühe theologische Arbeiten 1790–1791 (= Historisch-kritische Ausgabe, II, 3., hg. v. Christian Arnold u. Beatrice Rauschenbach) / Frühe theologische Arbeiten 1792– 1793 (= Historisch-kritische Ausgabe, II, 4., hg. v. Christian Buro u. Klaus Grotsch). [REVIEW]Ryan Scheerlinck - 2016 - Philosophisches Jahrbuch 123 (2):610-616.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  20
    Die fröhliche Wissenschaft ; Wir Furchtlosen: (Neue Ausgabe 1887).Friedrich Wilhelm Nietzsche - 2013 - Hamburg: F. Meiner Verlag. Edited by Claus-Artur Scheier & Friedrich Wilhelm Nietzsche.
    In den fünf Büchern der "Fröhlichen Wissenschaft", seinem vielleicht bekanntesten Werk, radikalisiert Nietzsche seine Kritik an der Metaphysik, der Erkenntnis und der Moral. Hier findet sich der berühmte Satz »Gott ist todt«, verkündet von dem »tollen Menschen« . Der Tod Gottes steht bei Nietzsche für das historische Ereignis des Untergangs des christlichen Glaubens und dessen Folgen._1885 faßte Friedrich Nietzsche den Entschluß, eine Neue Ausgabe seiner Schriften erscheinen zu lassen, die »das Eigene und Unvergleichliche in diesen Werken« herausstellen sollte. Diesem (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  14
    Nietzsche und die historisch-kritische Philologie.Christian Benne - 2005 - De Gruyter.
    "Man ist nicht umsonst Philologe gewesen, man ist es vielleicht noch" - Nietzsches Bekenntnisse zur Philologie sind zahlreich. Auf der Grundlage von Quellenstudien beschreibt die Abhandlung Nietzsches tiefe Prägung durch die historisch-kritische Methode der Bonner Schule. Um Philosoph zu werden, musste er sich nicht, wie bisher angenommen, von der Philologie lösen, sondern sprach ihr gerade im Spätwerk eine zentrale Rolle zu. Diese Einsicht führt zur Neubestimmung von Begriffen wie Text, Genealogie, Interpretation, Perspektivismus und zur Zurückweisung herrschender Auffassungen der (...)
  47.  10
    Mokṣopāya: historisch-kritische Gesamtausgabe.Anonymus Casmiriensis (ed.) - 2011 - Wiesbaden: Harrassowitz.
    In der Mitte des 10. Jahrhunderts verfasste ein anonymer Autor in Kaschmir ein literarisch meisterhaftes philosophisches Lehrgedicht zur Selbsterlosung, den "Moksopaya" ("Weg zur Befreiung"). Die in Kaschmir uberlieferte Sanskrit-Fassung dieses in der indischen Geistesgeschichte einzigartigen Welterklarungsentwurfs wird nun zum ersten Mal als historisch-kritische Textausgabe der sechs Bucher mit etwa 30.000 Strophen zuganglich gemacht. Teil I enthalt den auf der Grundlage aller verfugbaren Manuskripte kritisch edierten Text der ersten beiden Bucher "Vairagya" ("Uber die Leidenschaftslosigkeit") und "Mumuksuvyavahara" ("Uber das Verhalten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  17
    Antonio Rigo, La „Cronaca delle Meteore“. La storia dei monasteri della Tessaglia tra XIII e XVI secolo.Ljubomir Maksimović - 2005 - Byzantinische Zeitschrift 97 (1):243-244.
    Im Grunde stellt das Buch eine neue (die dritte) Ausgabe, diesmal die echt kritische Ausgabe, der sogennanten Chronik der Meteora (nach den ungenügend bearbeiteten Ausgaben von L. Heuzey und F.I. Uspenskij im 19. Jh.) dar. Außer der Ausgabe mit italienischer Übersetzung (S. 122–139) bietet aber der Herausgeber auch eine ausführliche Einführungsstudie (S. 13–120), sowie ebenso ausführliche historische Kommentare (S. 143–173). Die Ausgabe ist auf Grund der Handschriften aus dem Kl. Barlaam (heute Petrop. Gr.251.I) und Kl. (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  5
    Platons Menexenos: Einleitung, Text und Kommentar.Stavros Tsitsiridis - 1998 - Stuttgart: B.G. Teubner. Edited by Plato.
    Die vorliegende Arbeit ist die teilweise überarbeitete Fassung meiner Dissertation, die im Wintersemester 1994/95 von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln angenommen wurde (Tag des Rigorosums war der 5. Februar 1995). Zur ursprünglichen Fassung (Einleitung und Kommentar) ist später die kritische Ausgabe des Textes hinzugefügt worden. Die Veröffentlichung der Arbeit wurde aus verschiedenen Gründen verschoben. Ich habe allerdings versucht, die inzwischen erschienene Literatur, soweit es mir möglich war, zu berücksichtigen. In der Einleitung werden alle Fragen ausführlich behandelt, (...)
  50.  21
    Briefwechsel zwischen Christian Wolff und Ernst Christoph von Manteuffel: 1738–1748. Historisch-kritische Edition ed. by Jürgen Stolzenberg et al. [REVIEW]Corey W. Dyck - 2021 - Journal of the History of Philosophy 59 (2):332-333.
    These three robust volumes make available in its entirety a collection of correspondence, held at the University of Leipzig library and comprising nearly five hundred letters, between Christian Wolff and Ernst Christoph, Graf von Manteuffel. At the time of the correspondence, Wolff was the most famous philosopher of the German Enlightenment, having taken a position in Marburg after his exile from Prussia in 1723. Manteuffel was a Saxon diplomat, advocate for the Wolffian philosophy at the Prussian court, and a cofounder (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000